Systembetrachtung Zweirohranlagen

Teil 4: Das voreinstellbare Thermostatventil

... sieht zuerst einmal so aus ... (Grundlagen: Funktion und Aufgabe, Voreinstellung)

a

Danfoss RA-N / RA-UN

und kann leicht ohne Werkzeug auf den errechneten Einstellwert voreingestellt und (optional) gesichert werden !

Aber wie ermittele ich denn die Voreinstellung am Ventil ?
Wenn das so einfach wäre, dann würden Millionen von Thermostatventilen mit Voreinstellung auch (richtig) eingestellt sein. Aber ist es denn wirklich so schwierig, den Voreinstellwert zu ermitteln ?

Der Weg zur Voreinstellung: Der zu ermittelnde Voreinstellwert ist nichts anderes als eine Kennzahl für den berechneten Kv-Wert eines Ventils, immer bezogen auf einen gewünschten Auslegungszustand. Über die Formel

a

lässt sich dieser Voreinstellwert (hier N, 7, ...1) ermitteln. Nun gilt es, die beiden „Unbekannten“, den Massenstrom durch den Heizkörper und den Differenzdruck am Ventil zu berechnen.

  • Der Massenstrom: Hier gibt es zwei Möglichleiten
  • Eine einfache Methode: Über die vorhandene Heizfläche (Heizkörpertyp, Höhe, Breite, Tiefe) und einer praxisanahen Vor- und Rücklauftemperatur kann der Massenstrom über eine Datenscheibe, eine APP oder ein einfach zu bedienendes Berechnungsprogramm (DanBasic 6) schnell ermittelt werden. Wichtig ist hierbei, dass die Wärmeleistung des Heizkörpers etwa dem Wärmebedarf des Raumes entspricht. Warum ?

Annahme: Alte Anlagen wurden früher einheitlich mit einer Spreizung 90/70 geplant, die Heizkörper mit Sicherheitszuschlag (oder nach der Größe der Fensternische ;-)) überdimensioniert. Nach dem Tausch von alten Wärmeerzeugern in moderne Heiz- oder Brennwertgeräte, dem Einbau von Fenstern mit Dreifachverglasung und/oder teilweise verbessertem Wärmeschutz "laufen" diese Anlagen problemlos mit Vorlauftemperaturen von 70°C. D.h. das Angebot = die Wärmeabgabe durch den Heizkörper und Nachfrage = Wärmebedarf des Raumes sind in etwas identisch. Statt der sich rechnerisch einstellenden Rücklauftemperatur von 57 °C kann man diese Anlagen überschlägig mit 70/55 rechnen. Prüfen Sie dies über die eingestellte Heizkurve und, wenn möglich, die gemessen Systemtemperaturen.

Fazit: keine perfekte Methode, aber die 80% + X Lösung, um schnell zu brauchbaren Ergebnissen zu kommen

  • Eine aufwendigere Methode: Für eine exakte Ermittlung des notwendigen Massenstromes am Heizkörper muss der notwendige Wärmebedarf (Heizlast) eines Raumes rechnerisch ermittelt und über den (die) vorhandenen Heizkörper das neue Temperaturniveau festgelegt werden. Dieser Ansatz erfordert allerdings einen höheren Zeitaufwand und wirft die Frage auf, ob eine überschlägige Berechnung der raumweisen Heizlast nach einem vereinfachten Verfahren anstelle der Berechnung nach Norm (DIN 12831) zu einem ausrechend genauen Ergebnis führt? Meine klare Aussage: Ein vereinfachtes Verfahren (Verfahren B) reicht für eine gute Berechnungsbasis vollkommen aus!

Womit wir beim Thema Heizflächen wären ...-> siehe Teil 6 der „Systembetrachtung“: Sind die Heizflächen groß genug ?

  • Der Differenzdruck über dem Ventil

Aufgrund der geschätzten R-Werte und den unterschiedlichen Rohrlängen zu den Ventilen kann hier nur mit einer Annahme gearbeitet werden, die aber zu durchaus guten Ergebnissen führt.

50 mbar Differenzdruck über dem ThVentil bei Altanlagen
30 mbar Differenzdruck über dem ThVentil bei Anlagen mit kleinen Massenströmen (Brennwertkessel mit großer Spreizung = reduzierter Massenstrom und Gebäuden mit stark verbessertem Wärmeschutz = reduzierter Massenstrom) und einer einheitlichen Heizkörperauslegung (gleichmäßige Überdimensionierungsfaktoren der Heizflächen).

Wichtig: Diese Annahmen basieren immer auf Anlagen oder Anlagenabschnitten mit einem definierten Referenzpunkt (Pumpe oder einstellbarer Differenzdruckregler!). Es ist immer für den hydraulisch ungünstigst gelegenen Heizkörper eine Ventilautorität von  a =  0,3 - 0,5 anzustreben.

Beispiel Altanlage:
Pumpenförderhöhe 1,0 m (100 mbar)  = dp Ventil 50 mbar.

Beispiel Anlage mit stark verbessertem Wärmeschutz oder Brennwertgerät (große Spreizung, kleine Massenströme):
Sollwert am Differenzdruckregler 0,1 bar (100mbar) = dp Ventil 30 mbar

Tipp 1: Bei Brennwertgeräten mit integrierten Pumpen (i.d.R. mit zu großer Förderhöhe: 3m +/- X) immer einen einstellbaren Differenzdruckregler vorsehen. Die Alternative: Ein druckunabhängiges Thermostatventil einbauen
Problem 1: Geräusche an den Ventilen. Problem 2: Der Auslegungsproportionalbereich xp wird sehr klein. Die Ventile arbeiten nahe am Schließpunkt. Dies hat eine schlechtere Regelfunktion zur Folge.


Danfoss ASV-PV (4.Generation)

Tipp 2: Bei kleinen Volumenströmen immer Ventile mit Feinstvoreinstellung (Danfoss RA-UN, kleine Kv-Werte) wählen.

a

Bild 03

Tipp 3: Generell sehr kleine Voreinstellwerte vermeiden. Was nützt der beste hydraulische Abgleich, wenn in der Praxis, gerade bei der Sanierung, Ärger durch Verschmutzung kleinster Querschnitte vorprogrammiert ist.

Tipp 4: Viele alte Thermostatventile ohne Voreinstellung können einfach und schnell umgerüstet werden. Es muss nur der Einsatz getauscht werden und Sie sind „hydraulisch“ auf dem neuesten Stand!

a   
Bild 04

Fazit: Für die Berechnung der Voreinstellung ist neben dem bekannten Massenstrom und der angestrebten Ventilautorität immer ein eindeutiger Bezugspunkt notwendig (siehe auch Abgleichstrategie Schritt 1). Danach lässt sich mit den geeigneten Werkzeugen über den gewünschten Differenzdruck am Thermostatventil die Voreinstellung ermitteln.